Missa for Youth - Kirmes 2025
Klänge der Freude
Vorstellung der neuen Chororgel am 21. April 2025
Cäcilia trifft Wiedklang in Hollywied
Konzert mit Kirchenchor, Jungendchor und dem Musikverein Wiedklang am 26. Oktober 2024
Mozart meets Maria
Kirmesgottesdienst am 20. Augist 2023
VOLLTREFFER!!!
Festgottesdienst zu Ehren der 1. Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich am 23. April 2023
Vom Dunkel ins Licht
Musik an der Krippe
27. November 2022
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Waldbreitbach
Swinging Voices
am 21.08.22 im Kirmesgottesdienst
Advent - Zeit der Hoffnung
Adventskonzert am 3. Dezember 2023
Probe aktiv
Es wird fleißig geprobt!

herzlich willkommen

Schön, dass Sie sich für unseren Chor interessieren. Auf diesen Seiten möchten wir uns vorstellen und zeigen, wie wir die Kirchenmusik in der Pfarrei Maria Himmelfahrt Waldbreitbach mitgestalten.

Vielleicht haben Sie Lust, uns näher kennenzulernen und bei einem unserer nächsten Auftritte zuzuhören oder mitzusingen. Wir freuen uns!

 

Nächstes Projekt

Eine musikalische Weltreise

Die beiden Chöre Gesangsverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia 1777 gehen gemeinsam auf eine musikalische Reise rund um die Welt. 

Gastsängerinnen und Gastsänger sind herzlich willkommen!

Probenzeiten:

Donnerstag, 18. September, 20.00 Uhr
Donnerstag, 25. September, 20.00 Uhr
Donnerstag, 2. Oktober, 20.00 Uhr
Donnerstag, 9. Oktober, 20.00 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober, 20.00 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober, 20.00 Uhr
Freitag, 24. Oktober, 19.00 Uhr: Generalprobe in Roßbach

Neue Projekte

Was macht der Chor in 2025?

Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung über mögliche neue Projekte für das kommende Jahr beraten und Vorschläge erarbeitet. Diese wurden den Chormitgliedern an der Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2025 vorgestellt.

Auch in 2025 freuen wir uns über Gastsängerinnen und Gastsänger, ohne die so viele Projekte nicht möglich wären. Herzlich willkommen!

aktiv zusammen stark

Missa for Youth – Kirmes 2025

Ein besonderer musikalischer Höhepunkt erwartete die Besucher des diesjährigen Kirmesgottesdienstes in Waldbreitbach: Der Kirchenchor Cäcilia 1777 gestaltete den Gottesdienst gemeinsam mit Gastsängerinnen und Gastsängern und präsentierte dabei die „Missa for You(th)“ des zeitgenössischen Komponisten Tjark Baumann. Instrumental unterstützt wurde der Chor dabei von Eric Schmidt am Saxofon, Volker Born am Bass und Sebastian Strunk am Schlagzeug. Die feierliche Messe, die speziell für junge Sängerinnen und Sänger konzipiert wurde, überzeugte durch ihre schwungvolle, moderne Klangsprache, die kunstvoll verschiedene Stile mischt und nie Langeweile aufkommen lässt. Die erneute Zusammenarbeit zwischen dem stets experimentierfreudigen Kirchenchor Waldbreitbach und den GastsängerInnen sorgte für eine besondere Atmosphäre und unterstrich

Kichenchor-Tour 2025 nach Bad Kreuznach

248 Jahre alt ist der Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach, doch dieses Alter merkt man ihm nicht an. Die Sängerinnen und Sänger des stetig wachsenden Chores unter Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl haben gerade in den letzten Jahren zahlreiche kleinere und größere Projekte auf die Beine gestellt, geistliche wie weltliche. Am letzten Juniwochenende wurde nach einigen Jahren Pause ein langgehegter Wunsch vieler Mitglieder wahr: Der Chor machte sich auf zu einer gemeinsamen Fahrt mit Übernachtung. Die Reise ging dieses Mal in die wunderschöne Kurstadt Bad Kreuznach. Nach ausgiebigem Bummeln durch die Kreuznacher Altstadt ging es in den Vorort Winzenheim, wo die Sängerinnen und Sänger

Klänge der Freude

Am Ostermontag, den 21. April 2025, lud der Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl zu einer kirchenmusikalischen Andacht in die sehr gut besuchte Pfarrkirche Waldbreitbach ein. Unter dem Titel „Klänge der Freude“ wurde die neu angeschaffte Chororgel der Öffentlichkeit vorgestellt. Das abwechslungsreiche Programm bot Werke aus verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, um alle Facetten des neuen Instruments vorführen zu können. Für die im Vorfeld als Projekt ausgeschriebene Darbietung wurde der Kirchenchor von Gastsängerinnen und Gastsängern unterstützt. Der Kinder- und Jugendchor bereicherte das Konzert mit seinen jungen, kräftigen Stimmen. Auch zahlreiche Solistinnen und Solisten aus den eigenen

Über uns

Zurzeit sind wir etwa 30 Sängerinnen und Sänger, die sich regelmäßig zum Singen treffen. Wir proben projektweise, d. h. in Blöcken von mehreren aufeinanderfolgenden Proben für ein bestimmtes Projekt. Dabei werden wir von Gastsängerinnen und -sängern unterstützt, die nicht Mitglieder des Vereins sind, aber Spaß am Singen haben.

Als Kirchenchor sorgen wir in erster Linie für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Wir planen aber auch regelmäßig Konzerte, zum Beispiel im Rahmen der „Musik an der Krippe“. Dabei zeigen wir eine große musikalische Bandbreite von klassisch über modern, begleitet von einem kleinen Orchester oder einer Jazzband.

Seit 2000 ist Dekanatskantor Peter Uhl unser Chorleiter, der es immer wieder schafft, besondere musikalische Akzente zu setzen und die Sängerinnen und Sänger zu begeistern und zu motivieren.

Das Singen und die Freude an der Musik stehen bei uns im Vordergrund, aber auch das gesellige Miteinander kommt nicht zu kurz. Nach den Proben gibt es einen kleinen Umtrunk und über das Jahr verteilt finden wir immer wieder Gelegenheiten zum Feiern und Zusammensitzen. Nicht zuletzt die gute Stimmung unter den Sängerinnen und Sängern trägt immer wieder dazu bei, dass sich einige Gastsängerinnen und -sänger nach den Projekten entschließen, regelmäßig zu den Proben zu kommen.

Wir freuen uns über Interessierte, die uns als Gastsängerinnen und -sänger unterstützen möchten. Die Proben finden an für jedes Projekt festgelegten Terminen, donnerstags um 20 Uhr im Pfarrheim Waldbreitbach statt.

Unser Vorstand setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen:

1. Vorsitzender: Michael Rams

2. Vorsitzende: Andrea Wieland

Kassierer: Wilhelm Schmitz

Chorleiter: Peter Uhl

Schriftführerin: Hanna Schmitz

Chronistin: Regina Hornberger

Beisitzerin: Birgit Totzke

Beisitzer: Ferdinand Engels

Beisitzer: Ulf Gerdelmann

Beisitzer: Gerhard Rams

Präses: Pfarrer Marco Hartmann

Unser „Arbeitsplatz“ in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kontakt über info@kirchenchor-Waldbreitbach.de oder über das Pfarrbüro (Telefon 02638/223)

© 2022 Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbbreitbach